25 Jahre Rückblick auf die Wendezeit
Der lange Weg zur friedlichen Revolution – Ein Blick aus der Geschichte in die Zukunft
Mittwoch, 03.12.2014
Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude
| Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Jahr jähren sich zum 25. Mal die Umbrüche in Europa und das Ende des Kalten Krieges – und in Deutschland die ‚Friedliche Revolution‘ mit dem Fall der Mauer. Diese Ereignisse haben Deutschland und Europa tief verändert.
Der SPD-Politiker Erhard Eppler hielt am 17. Juni 1989 anlässlich des DDR-Volksaufstandes von 1953 eine Rede im Deutschen Bundestag. Nüchtern und visionär zugleich analysierte Eppler die Entwicklungen jenseits des bereits „rostenden“ Eisernen Vorhangs, aber auch die Befindlichkeiten im westlichen Ausland. Die ‚Friedliche Revolution‘ 1989 baute gewissermaßen auf dem Volksaufstand von 1953 auf. Viele Ziele des 17. Juni 1953 sind dann 1989 umgesetzt worden.
Wir freuen uns, dass Erhard Eppler gemeinsam mit Wolfgang Thierse, Thomas Krüger und Iris Gleicke den langen Weg zur ‚Friedlichen Revolution‘, die Ereignisse 1989/90 und den Prozess des Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland diskutieren wird. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven aus Ost und West zu Wort kommen.
Die SPD-Bundestagsfraktion möchte dabei auch der Frage nachgehen, wie sich das Leben der Menschen in Ostdeutschland seitdem verändert hat, und vor welchen Herausforderungen wir heute stehen.
Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend!
Ihre/Eure
Daniela Kolbe, MdB
Vorsitzende der Landesgruppe Ost der SPD-Bundestagsfraktion